© Adobe Stock / Roman_23203

Eigenverbrauchstankstellen auf dem Betriebsgelände bieten viele Vorteile: Kraftstoffe sind immer in großen Mengen vorrätig, zeitaufwändige Wege zur nächstgelegenen Tankstelle entfallen. Zudem können Kraftstoffe zu günstigen Volumentarifen eingekauft werden. Die Lagerung von Kraftstoffen ist jedoch an gesetzliche Anforderungen geknüpft, die Betreiber kennen müssen. Wir geben hier einen Überblick, was beim Einsatz von Tanktechnik zu beachten ist.

Wichtig: Dies ist keine Rechtsberatung, sondern eine allgemeine Information zu Tanktechnik.

2024 02 29 Banner Technikboerse Schuetz 1000Liter HW40 300x250px V2

Gesetzliche Regelungen zu Eigenverbrauchstankstellen

Was ist eine Eigenverbrauchstankstelle?

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) definiert Eigenverbrauchstankstellen als Lager- und Abfüllanlagen,

  • die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind,
  • die dafür bestimmt sind, Fahrzeuge und Geräte, die für den zugehörigen Betrieb genutzt werden, mit Kraftstoffen zu versorgen,
  • deren Jahresabgabe 100 m³ nicht übersteigt und
  • die nur vom Betreiber oder den von ihm bestimmten und unterwiesenen Personen bedient werden.

Die wichtigsten Anforderungen an die Tanktechnik im Überblick:

1. Eigenverbrauchstankstellen müssen so sicher konstruiert und betrieben werden, dass kein Kraftstoff in das Erdreich, in das Grundwasser oder in oberirdische Gewässer gelangen kann.

2. Die vom Gesetzgeber festgelegten Mindestanforderungen an die Dichtheit, Standsicherheit, Beständigkeit, Rückhaltung bei Leckagen, Entwässerung sowie Kontrollen sind zu erfüllen.

3. Zusätzlich sind ggf. gesetzliche  Regelungen in Schutzgebieten sowie Baurecht, Brandschutz, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsschutz oder Explosionsschutz zu beachten.

4. Für Lager- und Abfüllanlagen dürfen nur Komponenten verwendet werden, die den technischen Baubestimmungen entsprechen und das Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) tragen oder eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) bzw. eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) besitzen.

Man löscht Brand in Auffwangwanne mit Feuerlöscher

Erfragen Sie bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde, ob und welche Brandschutzauflagen Sie für Ihre Tankanlage erfüllen müssen. © Adobe Stock / Jakub

Wie muss ein Tankabfüllplatz beschaffen sein?

Die Tankstellenfläche, auf der Kraftfahrzeuge und Maschinen während der Betankung stehen, muss so beschaffen sein, dass austretende Kraftstoffe sicher aufgefangen und zu einer Rückhalteeinrichtung abgeleitet werden. Dazu muss der sogenannte „Wirkbereich“ des Tankabfüllplatzes beim Tanken und Befüllen des Tanks ausreichend groß und dicht sein.

Welche Regeln gelten für Kraftstofftanks und -container?

Lagerbehälter für Kraftstoffe müssen dicht, standsicher und gegen mechanische, thermische und chemische Einflüsse widerstandsfähig sein. Dies ist bei Stahlbehältern der Fall, wenn sie ein „Ü-Zeichen“ tragen bzw. nach Stahl-Normen, insbesondere DIN EN 12285, hergestellt wurden. Kunststoffbehälter müssen eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für Diesel bzw. Biodiesel besitzen.

DEHOUST-Vorratstank-und-Sammeltank

Der Stahltank von DEHOUST ist doppelwandig konstruiert, sodass Diesel und Öl nicht in die Umwelt gelangen kann.

Einwandige und doppelwandige Kraftstofftanks
Einwandige Lagerbehälter sind in einer flüssigkeitsundurchlässigen Rückhalteeinrichtung, wie z.B. einer Auffangwanne, aufzustellen. Doppelwandige Lagerbehälter sind ohne Rückhalteeinrichtung zulässig und bei unterirdischer Lagerung zwingend vorgeschrieben.

Kraftstofftanks vorschriftsmäßig befüllen
Lagerbehälter dürfen nur über fest angeschlossene Rohre bzw. Schläuche mit Kraftstoff befüllt werden. Zudem ist eine Abfüllsicherung in Kombination mit einem Grenzwertgeberanschluss am Tanklastwagen als selbsttätige Sicherheitseinrichtungen einzusetzen, um eine Überfüllung der Kraftstofftanks zu vermeiden.

Was ist bei Zapfsäulen und -ventilen zu beachten?

Zapfsäulen verfügen über eine integrierte Stahlwanne mit einem Ablauf zum Abfüllplatz, um Undichtigkeiten im Inneren der Zapfsäule zuverlässig aufzufangen und abzuleiten. Zum Schutz der Zapfsäule ist ein Anfahrschutz – Leitplanke oder Rammschutz – vorzusehen.

Zapfpistolen bzw. -ventile müssen den Anforderungen der DIN EN 13012 entsprechen und selbsttätig vor der vollständigen Befüllung des Fahrzeugtanks schließen, um ein Überlaufen zu vermeiden. Bei kleineren Kraftstofftanks unter 1m ist die Betankung mit manueller oder elektrischer Pumpe mit Notausschalter sowie mit Absperrhahn am Tankschlauch zulässig.

Dieselzapfsäule-HDM-Pro-mit-Tankautomat

Gemäß der Sicherungsanforderungen, ist auch diese Dieseltankanlage von Tecalemit mit Tropfwanne und Leckageüberwachung ausgestattet.

Ihre Pflichten als Betreiber einer Eigenverbrauchstankstelle

Eigenverbrauchstankstellen müssen so sicher konstruiert und betrieben werden, dass kein Kraftstoff in das Erdreich, in das Grundwasser oder in oberirdische Gewässer gelangen kann. Um dies zu gewährleisten, gelten hohe Anforderungen an die Tanktechnik.

Gefahrstoffzeichen Umweltgefahr

Für die Lagerung wassergefährdender Stoffe müssen Sie als Betrieber einer Eigenverbrauchstankanlage einige gesetzliche Vorgaben einhalten. © Adobe Stock / Aungkoon

Darüber hinaus gelten eine Reihe gesetzlicher Vorgaben für die Planung, den Betrieb, laufende Kontrollen und die Dokumentation.

  • Planung und Anzeige einer Eigenverbrauchstankstelle: Die Planung sollte durch ein qualifiziertes Ingenieurbüro erfolgen. Die Errichtung und wesentliche Änderungen sind der Kreisverwaltungsbehörde anzuzeigen.
  • Betrieb und Eigenkontrolle: Neben einer Betriebsanweisung per „Merkblatt zu Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ – Anlage 4 zur AwSV – muss die Anlage vor unbefugter Benutzung gesichert sein.
  • Dokumentation der Tankanlage: Darin enthalten sind u.a. Informationen zum Aufbau der Anlage, zur Bauart und zu den Werkstoffen der einzelnen Anlagenteile, zu Sicherheitseinrichtungen, Schutzvorkehrungen und zur Standsicherheit.

Weitere Informationen zum Thema Tanktechnik

Einzelheiten und Hintergründe zu den wichtigsten Einsatzbereichen von Tanks, Pumpen, Tankanlagen und Zapfsäulen finden Sie in weiteren Artikel unserer Serie “Tanken auf dem Betriebsgelände”:

Lassen Sie sich persönlich beraten

Um die exakt für Ihren Zweck passende Tanktechnik zu finden, können Sie uns jederzeit unter der Nummer 02574 / 88 37 840 anrufen oder per Kontaktformular anschreiben. Unsere Experten beraten Sie umfassend und unverbindlich.

So können Sie auch gleich klären, ob ein nicht aufgeführtes Modell, eine bestimmte Feature-Kombination oder eine individuell angepasste Ausführung verfügbar wäre. In vielen Fällen ist das möglich. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

MR Shop neues Logo

Über die Experten beim MR-Shop

Der MR-Shop ist spezialisiert auf den Verkauf technischer Produkte für die Landwirtschaft, das Bauwesen, die Industrie sowie Privatpersonen. Unser redaktionelles Expertenteam recherchiert zu aktuellen Themen und stellt für Sie regelmäßig hilfreiche Informationen und Fachwissen aus den verschiedenen Branchen bereit. Neben Lösungsleitfäden und Anwendungsempfehlungen teilen Kunden ihre persönlichen Erfahrungen mit den Produkten, die sie im MR-Shop erworben haben.