Doppelstabzaun mit einem Haus im Hintergrund

6/5/6 oder 8/6/8 – Wofür stehen die Zahlen bei Doppelstabmatten?

Doppelstabmattenzäune sind äußerst beliebte Zaunsysteme, die aufgrund ihrer positiven Eigenschaften stark nachgefragt werden. Beim Kauf des Zauns können Sie nicht nur die passende Farbe wählen. Vielmehr können Sie auch entscheiden, ob Sie eine Doppelstabmatte 6/5/6 oder 8/6/8 installieren möchten. Doch was genau bedeuten diese Zahlenkombinationen und warum sind sie wichtig? In unserem Blogbeitrag verraten wir es Ihnen.


Aufbau eines Doppelstabmattenzauns

Doppelstabmattenzäune sind äußerst robuste Zaunsysteme und bestehen aus Doppelstabmatten, Pfosten und optionalem Zubehör wie Tore. Die einzelnen Bestandteile sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, sodass Sie Farbe, Länge und Höhe des Zauns ihrem individuellen Bedürfnis anpassen können.

Die Doppelstabmatten sind in der Regel 2,5 Meter lang und bestehen aus einem Stabgitternetz mit horizontalen und vertikalen Streben. Dabei wird jede vertikale Strebe mit jeweils zwei außen liegenden, horizontalen Streben an den Kreuzungspunkten zusammengeschweißt. Diese Sandwichkonstruktion macht das Gitter besonders formstabil.

Doppelstabmattenzaun 6/5/6: Perfekt als Gartenzaun

Bei 6/5/6-Doppelstabmattenzäunen weisen die außen liegenden, horizontalen Stäbe eine Durchmesser von 6 mm auf, während der eingeschossene, vertikale Stab 5 mm stark ist. Diese Kombination bietet eine sehr solide Konstruktion, die sich für Bereiche mit herkömmlicher Schutzanforderung eignet, so zum Beispiel der Eingrenzung von Wohngrundstücken, Gärten und Parks.

Dank der schlanken Stäbe sind die Zäune optisch unauffällig und fügen sich harmonisch in verschiedene Umgebungen ein. Die sich aus der Konstruktion ergebende Maschenweite von 200 x 50 mm bietet Füßen keine Möglichkeit, einzusteigen und den Doppelstabzaun zu überklettern. Allerdings sind die Maschen bestens geeignet, um Gewächsen eine Rank- und Ausbreitungshilfe zu geben, sodass sich der Doppelstabzaun sehr gut bepflanzen lässt.

Doppelstabmattenzaun 8/6/8: Unerschütterliche Sicherheit und Stabilität

In diesem Fall sind die äußeren Stäbe 8 mm stark, während der innere, vertikale Stab einen Durchmesser von 6 mm aufweist. Diese massive Kombination bietet eine abermals gesteigerte Stabilität und damit höheren Einbruchsschutz, als es beider 6/5/6-Ausführung der Fall ist. Der Doppelstabmattenzaun 8/6/8 eignet sich daher besonders gut für Bereiche, in denen eine enorme Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Einwirkung sowie die Sicherheit vor Eindringlingen erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise gewerblich und industriell genutzte Grundstücke, auf denen sich Güter von hohem Wert befinden oder die eine sonstig hohe Sicherheitsanforderung erfüllen müssen (z. B. Gefahrstofflagerung).

Auch für den Privatgebrauch kann eine 8/6/8-Doppelstabmatte die richtige Wahl sein, sobald das Schutzbedürfnis an oberster Stelle steht. Beispielsweise, wenn Sie in einem Gebiet mit erhöhter Einbruchgefahr leben und wertvolle Besitztümer schützen möchten. Oder falls Sie zu einer an Leib und Leben gefährdeten Personengruppe gehören. Aufgrund des höheren Materialaufwands ist der 8/6/8-Doppelstabmattenzaun allerdings optisch auffälliger und teurer als sein 6/5/6-Pendant.

Das bedeutet die Stärke 5/4

Wenn Sie sich bereits intensiver mit Stabmattenzäunen beschäftigt haben, dann wird Ihnen sicher auch einmal die Zahlenkombination 5/4 begegnet sein. Dabei handelt es sich ebenfalls um die Stärke von Stahlstreben, jedoch nicht für einen Doppelstabmattenzaun. Vielmehr beschreibt 5/4 die Stärke von Einstabmatten-Streben.

Bei Einstabmattenzäunen werden die vertikalen Streben nur mit einer horizontalen Strebe und nicht mit zwei Streben punktverschweißt. Der horizontale Stab ist 5 mm dick und der vertikale entsprechend 4 mm. Das macht den Einstabmattenzaun und deutlich leichter als die leichte Doppelstab-Variante 6/5/6.

Einstabmattenzäune eignen sich aufgrund ihrer Leichtigkeit nicht für Privatgrundstücke mit sehr hohem Sicherheitsbedürfnis oder als Einfriedung für gewerbliche Flächen. Sie sind jedoch eine günstige und auch ästhetische Möglichkeit, den eignen Garten mit einer symbolischen Grenze zu versehen.

Fazit: Das bedeuten die Ziffern 8/6/8 und 6/5/6

Die Zahlenkombinationen 6/5/6 und 8/6/8 kennzeichnen die Stärke von Doppelstabmattenzäunen. Zäune der Stärke 8/6/8 sind sowohl für den gewerblichen Gebrauch geeignet als auch für den privaten Gebrauch, wenn ein Wunsch nach sehr hoher Sicherheit besteht. Ansonsten genügt im privaten Bereich auch die Stärke 6/5/6. Mit etwas kleinerem Budget kann man für Privatgrundstücke aber auch gut auf Einstabmattenzäune zurückgreifen, solange man lediglich eine ästhetische Einfriedung und symbolische Grenze ohne große Sicherheitsvorkehrungen benötigt.

Gut zu wissen: Egal, wofür Sie sich entscheiden – sämtliche Zaunanlagen lassen sich für ein Plus an Sicherheit und Privatsphäre mit Toranlagen und Sichtschutz ergänzen.

Fragen zum Doppelstabmattenzaun? Rufen Sie an!

Wenn Sie eine tiefer gehende Beratung zur Wahl des passenden Doppelstabmattenzauns benötigen, sind wir gerne für Sie da. Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten unter der Nummer 02574 / 8837840 oder jederzeit über unser Kontaktformular. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.

Zugehörige Produkte

Tipp
Top-Angebot
Meistgekauft
Doppelstabmattenzaun Set Anthrazit RAL 7016
209,76 €*
(Netto: 176,27 €)
Tipp
Top-Angebot
Meistgekauft
Doppelstabmattenzaun Set Grün RAL 6005
209,76 €*
(Netto: 176,27 €)
Tipp
Top-Angebot
Meistgekauft
Doppelstabmattenzaun Set feuerverzinkt
Varianten ab 254,76 €*
275,31 €*
(Netto: 231,35 €)